>> Zur Online-Version
top agrar am Montag
Das neuste aus Agrarpolitik und Agrarwirtschaft
News   Markt   Rind   Schwein   Energie   Technik   Acker   Jobs
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Am Freitag hat sich die Koalition nach zähen Verhandlungen zu einem Kompromiss für die Reform des Düngerechtes durchgerungen. Unterdessen kommen die Tierhalter nicht zur Ruhe. stern TV zeigte schlimme Bilder aus einem Schweinestall im Alb-Donau-Kreis. Der Betrieb führte drei Gütesiegel; ProVieh verließ daraufhin als letzter Tierschutzverein die Initiative Tierwohl. Die gute Nachricht: Der Milchpreis steigt aufgrund gesunkener Mengen wieder. Das und mehr heute in unserem Newsletter...
Koalition einigt sich auf Hoftorbilanz
Die Nährstoffbilanzierung nach der Hoftorbilanz für viehstarke Betriebe kommt. Darauf haben sich die CDU/CSU und die SPD am heutigen Freitag geeinigt. Damit ist nach langem Ringen der Weg zur Verabschiedung der lange diskutierten Reform der Düngegesetzgebung frei.
Meldung lesen ...
Koalition einigt sich auf Hoftorbilanz
SPD kippt Steuererleichterung für Bodenverkauf
SPD kippt Steuererleichterung für Bodenverkauf
Die SPD hat bei den Krisenmaßnahmen der Bundesregierung für die Landwirtschaft die geplante Steuerermäßigung beim Bodenverkauf für die Schuldentilgung wieder raus verhandelt. Auch die Gewinnglättung bei der Steuer kommt jetzt nur noch auf neun Jahre befristet. Das ist Ergebnis der Kompromissfindung von CDU/CSU und SPD.
Meldung lesen ...
Auch ProVieh verlässt Initiative Tierwohl
Als letzte Tierschutzorganisation verlässt „ProVieh“ die Initiative Tierwohl, mit der Lidl, Edeka und andere Handelskonzerne eine artgerechtere Fleischerzeugung finanzieren. „Unser Vorstand hat am Freitag beschlossen, dass wir mit sofortiger Wirkung aus dem Beraterausschuss der Initiative austreten“, hieß es.
Meldung lesen ...
Auch ProVieh verlässt Initiative Tierwohl
- Anzeige -
Wir suchen Lagerkapazitäten für flüssige Düngemittel
Infolge eines Großeinkaufs für die Düngesaison 2017 suchen wir zurzeit Lagerkapazitäten für flüssige Düngemittel – ideal Lagerräume ab 500 m³ Fassungsvermögen – in den Regionen Ost-, Nord-, Südwest und Nordwest-Deutschland. Haben Sie freistehende Tanks? Dann sprechen Sie umgehend mit uns. Ihr Ansprechpartner: Abram Hartholt, Tel. 05925 996620,
E-Mail
abram.hartholt@bollmer.de
Bollmer – Wenn’s um perfekte Düngung geht.

Kleine Korrekturen erhöhen den Agrarhaushalt
Kleine Korrekturen erhöhen den Agrarhaushalt
(PREMIUM) Im Bundestag gehen die Haushaltsberatungen für 2017 in die finale Runde. Nachdem die EU und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt Geldspritzen für die Landwirtschaft beschlossen haben, wollen auch die Parlamentarier zur Aufstockung des Agrarbudgets beitragen. Mehr Geld gibt es für kleinere Projekte.
Meldung lesen ...
Massive Tierschutzverstöße: Hat das Landratsamt seit Jahren weggeschaut?
Massive Tierschutzverstöße: Hat das Landratsamt seit Jahren weggeschaut?
Nachdem Tierschutzaktivisten Videos über Missstände in einem Schweinemastbetrieb im Alb-Donau-Kreis veröffentlicht haben, möchte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) nun über Konsequenzen reden.
Meldung lesen ...
Generationswechsel in der Agrarpolitik im Bundestag steht bevor
Generationswechsel in der Agrarpolitik im Bundestag steht bevor
(PREMIUM) Die kommende Bundestagswahl im Herbst 2017 wird personell Bewegung in die Agrarpolitik bringen. Einflussreiche langjährige Abgeordnete aus dem Agrarausschuss kandidieren nicht mehr. Neue Gesichter sind in allen derzeitigen Bundestagsfraktionen zu erwarten.
Meldung lesen ...
- Anzeige -
Gewinnen Sie einen Valtra N174V im Wert von über 150.000 €!

Bestellen Sie jetzt 2 kostenlose Ausgaben top agrar oder profi! Als Dankeschön erhalten Sie unser Warnwesten-Set oder eine Wintermütze. Zusätzlich haben Sie die Gewinnchance auf einen Valtra N174V im Wert von über 150.000 €!

Jetzt teilnehmen und bestellen!
Steigende Flächenpreise: Will der Bauernverband nun auch eine Gesetzesänderung?
Steigende Flächenpreise: Will der Bauernverband nun auch eine Gesetzesänderung?
Die Preise für Acker- und Grünland steigen rasant. Nicht zuletzt, weil auch immer mehr Finanzinvestoren den Markt aufmischen. Zum Problem werden dabei vor allem Anteilsverkäufe, die nicht von den Behörden genehmigt werden müssen.
Meldung lesen ...
Umweltbundesamt kritisiert EU-Agrarpolitik
Umweltbundesamt kritisiert EU-Agrarpolitik
(PREMIUM) Ein miserables Zeugnis stellt das Umweltbundesamt (UBA) der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) aus. Auch nach ihrer letzten Reform sei die GAP „von ökonomischer und ökologischer Rationalität weit entfernt“, heißt es in den „Schwerpunkten 2016“ der Behörde.
Meldung lesen ...
Stern TV: Schwere Tierschutzverstöße trotz drei Gütesiegeln
Stern TV: Schwere Tierschutzverstöße trotz drei Gütesiegeln
stern TV hat über nicht tolerierbare Haltungsbedingungen in einem schweinehaltenden Betrieb im Donau-Alb-Kreis berichtet. Zu sehen waren Tiere mit offenen Wunden, angefressenen Ohren, Durchbrüchen oder tellergroßen Geschwüren. Der Hof war QS, QZBW und von der Initiative Tierwohl zertifiziert.
Meldung lesen ...
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hegemann
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hegemann
Nach einem Bericht des NDR-Magazins "Panorama" im Ersten über massive Tierschutzprobleme in Ställen von vier führenden Agrarverbandsvertretern sind nun mehrere Staatsanwaltschaften aktiv geworden.
Meldung lesen ...
Landwirtschaft braucht den Dialog mit Kritikern
Mehr Offenheit des Agrarsektors gegenüber seinen Kritikern hat der Vizepräsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, angemahnt. „Wir brauchen einen Dialog mit den Interessengruppen der Gesellschaft, die ernsthaft an einer Lösung interessiert sind“, sagte Paetow.
Meldung lesen ...
Erdkabel: Bauern fürchten Bodenschäden durch Erwärmung
Nachdem es in vielen Regionen Bayerns massiven Widerstand gegen den geplanten Netzausbau mit Hilfe von Freileitungen gegeben hat, sollen auf den Trassen jetzt Erdkabel verlegt werden.
Meldung lesen ...
- Anzeige -
Das neue Kochbuch von top agrar ist da!

Von herzhaft bis süß präsentiert Gute Küche 69 Rezepte für das schnelle, unkomplizierte Kochen und Backen. Auf 112 Seiten finden Sie moderne Rezepturen, bewährte Klassiker und viele Zubereitungs-Tipps.

Hier erhalten Sie mehr Infos.
"Wurstlücke" im Kartellrecht: Tönnies braucht Bußgelder nicht zahlen
"Wurstlücke" im Kartellrecht: Tönnies braucht Bußgelder nicht zahlen
Das Schlachtunternehmen Tönnies muss die vom Bundeskartellamt gegen die Tochterfirmen Böklunder und Könecke verhängten 128 Mio. Euro Bußgeld nicht zahlen. Grund ist eine Gesetzeslücke, die Clemens Tönnies geschickt nutzte: Er hatte die beiden Firmen einfach im Handelsregister gelöscht.
Meldung lesen ...
Bundesrat: Agrarausschuss unterstützt Reform der Grundsteuer
Bundesrat: Agrarausschuss unterstützt Reform der Grundsteuer
Der Agrarausschuss des Bundesrats unterstützt die hessisch-niedersächsische Gesetzesinitiative für eine grundlegende Reform der Grundsteuer. Mit großer Mehrheit sprach sich das Gremium dafür aus, den Gesetzentwurf zur Änderung des Bewertungsgesetzes in den Bundestag einzubringen.
Meldung lesen ...
Aufspaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen vom Tisch
Aufspaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen vom Tisch
Die ursprünglich im Gesetzentwurf vorgesehene Aufsplitterung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in zwei Behörden steht offenbar nicht mehr zur Diskussion. Das zeigte sich laut dem landvolk am Mittwoch bei einer Anhörung vor dem Agrarausschuss des Niedersächsischen Landtages.
Meldung lesen ...
SPD bringt Bauern mit Plänen für überzogene Auflagen in Bedrängnis
SPD bringt Bauern mit Plänen für überzogene Auflagen in Bedrängnis
Seit Wochen versucht Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel irgendwie doch noch seine Erlaubnis für die Übernahme von Kaiser´s Tengelmann durch Edeka durchzudrücken – allen wettbewerbsrechtlichen Warnungen des Bundeskartellamts zum Trotz. Die Begründung des SPD-Chefs: Rund 8.000 Arbeitsplätze stünden auf dem Spiel.
Meldung lesen ...
Ab 25.000 Euro aufwärts: Initiative Tierwohl öffnet sich für Förderer
Unternehmen, die sich für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung engagieren wollen, können jetzt Förderer der Initiative Tierwohl werden. Mit der Fördermitgliedschaft sollen Unternehmen einbezogen werden, die bislang keinen Beitrag zur Initiative Tierwohl leisten konnten, sich aber den Zielen verbunden fühlen.
Meldung lesen ...
Backhaus bleibt Landwirtschaftsminister in MV
Die rot-schwarze Koalition in Mecklenburg-Vorpommern steht. Landwirtschaftsminister bleibt der Sozialdemokrat Dr. Till Backhaus. Der alte und neue Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) will den 57-jährigen Agraringenieur erneut in sein holen. Backhaus ist der mit Abstand dienstälteste Agrarminister in Deutschland.
Meldung lesen ...
Umwandlung von Dauergrünland bei Bauvorhaben ist genehmigungspflichtig
Umwandlung von Dauergrünland bei Bauvorhaben ist genehmigungspflichtig
In wenigen Tagen soll bundesweit das Erste Gesetz zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes in Kraft treten. Die Änderungen betreffen unter anderem die Regelungen bezüglich der Umwandlung von Dauergrünland, die Empfänger von Direktzahlungen beachten müssen.
Meldung lesen ...
Streit um Grüne Gentechnik flammt wieder auf
Streit um Grüne Gentechnik flammt wieder auf
(PREMIUM) Obwohl der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland keine praktische Bedeutung hat, flammt die Debatte darum erneut auf. Grund ist die Verabschiedung der Novelle des Gentechnikgesetzes, die im Bundeskabinett kurz bevor steht. Gegner wie Befürworter fühlen sich von der Bundesregierung übergangen.
Meldung lesen ...
Außerdem in den News
Schmidt: Tierschutzbund ist wichtiger Partner
Landwirtschaft braucht den Dialog mit Kritikern
Hogan warnt vor Brexit-Spekulationen
Koalition will mehr Klarheit für „vegan“ und „vegetarisch“
Auch Markant zieht Klage gegen Ministererlaubnis zurück
Warum keine Friedenswahl?
Markt
(PREMIUM) EU-Winterraps fehlte es an Regen
Kiew prognostiziert Rekord-Getreideexport
Luxemburg: 15 Cent Verlust pro kg Milch
Weltrindfleischmarkt im Umbruch
Knapper Mais treibt die Preise
(PREMIUM) Preisprognose für den Ferkelmarkt: 2017 wird besser als 2016
Erneuter Preisabschlag für Schlachtschweine
Schweinefleisch: EU-Binnenhandel im ersten Halbjahr geschrumpft
weitere Meldungen lesen ..
Börsentelegramm
Weizen: US-Weizen leidet unter Dollarkurs
Mais: Exportzahlen stützen
Ölsaaten: Freundlich
Kartoffeln: Regen trübt Stimmung
Milchmarkt: Stabiler
Schweine-Tendenz: unverändert bis leicht schwächer
Ferkel-Tendenz: schwächer
Rinder-Tendenz: Jungbullen stabil bis leicht fester, Kühe knapp behauptet
Jetzt hier lesen
Agribuggy
Kellands Agribuggy A 280 selbstfahrende Spritze im Praxiseinsatz
Die Lücke zwischen den Anhängespritzen und den großen Selbstfahrern könnte ein kleiner, etwas günstigerer Selbstfahrer wie der Agribuggy von Kellands schließen.
Meldung lesen ...
Rind
"Endlich wieder bergauf am Milchmarkt"
MIV: Hilfsprogramme greifen erst, nachdem die Preise wieder steigen
DMK legt für November um 4 Cent zu
(PREMIUM) Lieferbeziehung: Molkereien und Erzeuger müssen es regeln
(PREMIUM) Niederlande: Milch-Wachstum schwächt ab
(PREMIUM) Globale Milchmenge wächst 2015 um 2 %
Melkroboter: Auf die Zwischenmelkzeiten achten!
weitere Meldungen lesen ..
Schwein
Polio-ähnliche Lähmung bei Ferkeln
MRSA nach Norwegen eingeschleppt
Niederlande setzen auf elektronische Ohrmarken
ASP erreicht Moldawien
Exportrekord bei Schweinefleisch
Trends in der Entmistungstechnik bei Schweinen
Schwanzbeißen: Lösung gefunden?
Lob für deutsche Antibiotika-Strategie
weitere Meldungen lesen ..
Maisballenpresse
Maisballenpresse MR1210 MultiBaler von Agronic
Für Betriebe mit wenigen Tieren lohnt eine Neuinvestition in eine Siloanlage häufig nicht. Um nicht auf Mais verzichten zu müssen, setzen manche Landwirte auf Maisballen.
Meldung lesen ...
Neue Energie
So reinigen Sie Ihre Anlage richtig
Gute Erfahrung mit Maisstroh
Tedom will Schnell-Standorte in Deutschland erhalten
EEG und KWK: Regierung will Gesetze korrigieren
Erleichterungen für bestehende Biogasanlagen
EU will Biodiesel und Bioethanol nicht mehr fördern
weitere Meldungen lesen ..
Technik
(PREMIUM) Maisballenpresse MR1210 MultiBaler von Agronic
(PREMIUM) Luftpistole für gleichmäßige Silikonfugen
Reifen für Reihenkulturen
Thaler zeigt neues Modell in der 4-Tonner-Klasse
Analyse der Gülle beim Joskin-Güllefass
Der neue John Deere 6250R
weitere Meldungen lesen ..
Frontmähwerk
Frontmäher: Schieben oder lieber ziehen?
Welche Aufhängung fürs Frontmähwerk ist besser – die geschobene oder die gezogene? Antwort gibt unser Systemvergleich...
Meldung lesen ...
Acker
Schmidt lehnt Nachbesserung an GVO-Anbauverbot ab
Zwischenfrucht walzen statt schlegeln
Getreide: Feuchte Böden für Herbizide nutzen
Dow bringt komplett neue herbizide Wirkstoffgruppe auf den Markt
Dr. Ute Kropf: Warum enttäuschten die Erträge?
Bürgerinitiative startet EU-weite Petition zur Rettung der Böden
Grüne verlangen Sicherung der Gentechnikfreiheit
Kohlmotten und Läuse im Raps
Herbstaussaat mit Schwierigkeiten
weitere Meldungen lesen ..
Stellenangebote
Unterstützung Herdenmanagement
Leitung der Abteilung „Fachinformation“
Landwirtschaftliche(r) Sachverständige(r) der Finanzverwaltung
Stellengesuche
Motivierter Absolvent mit Master im Pflanzenbau sucht Anstellung
POLE SUCHT ARBEIT!!!
Praktikumsbörse
Alfons Deter
Ihre Ansprechpartner
Alfons Deter
Redakteur
alfons.deter@topagrar.com
Tel. 02501/801-6400

Stefanie Awater-Esper
Korrespondentin Berlin
stefanie.awater-esper@topagrar.com
szmtag
google+
Newsletter verwalten oder abbestellen
Impressum
top agrar-Redaktion, Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster,
Tel. 02501/8 01 64 00, Fax. 02501/80 16 54, Mail: redaktion@topagrar.com

Landwirtschaftsverlag GmbH
Aufsichtsrat-Vorsitzender: Franz-Josef Möllers
Geschäftsführung: Hermann Bimberg (Sprecher), Werner Gehring
HR, Münster, Nr. B-174, Erfüllungsort und Gerichtsstand: Münster

© top agrar
http://www.topagrar.com