>> Zur Online-Version
 
 
  top agrar am Montag  
 
  Das neuste aus Agrarpolitik und Agrarwirtschaft  
 
 
 
News   Markt   Rind   Schwein   Energie   Technik   Acker   Jobs
 
 
 
 
  Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

von Sommerloch ist im Agrarsektor nichts zu spüren! Da sind zum einen die aktuellen Ernteberichte: Die Getreide- und Rapsernte unterschreitet das bereits schwache Vorjahr. Für Verwirrung und Aufregung sorgen zum anderen Aussagen aus den Ländern, die Stoffstrombilanz im Bundesrat noch stoppen zu wollen. Großen Ärger unter den Milchbauern macht unterdessen die Sonderbeihilfe. Weil viele Antragsteller ein Formular vergessen hatten, gibts jetzt kein Geld. Im PREMIUM-Bereich (nach Login) finden Sie zudem unser Interview mit SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz. Wir sprachen mit ihm über die Pläne der SPD zur Agrarpolitik.
 
 
 
 
Connemann: „SPD ist meilenweit von den Problemen der Landwirte entfernt!“
 
Das top agrar-Interview mit dem SPD-Spitzenkandidaten Martin Schulz hat auch die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, gelesen. Für sie sind die Aussagen des SPD-Politikers ein Beweis dafür, dass sich die „SPD meilenweit von den Landwirten und ihren Problemen“ entfernt habe.
 
Meldung lesen ...
  Connemann: „SPD ist meilenweit von den Problemen der Landwirte entfernt!“
 
 
 
  Verwirrung um die Verordnung zur Stoffstrombilanz    
Verwirrung um die Verordnung zur Stoffstrombilanz
 
Zwei Tage vor der Bundestagswahl will die Bundesregierung noch die Stoffstrombilanzverordnung durch den Bundesrat bringen. Für Verwirrung und Aufregung sorgen Aussagen aus den Ländern, diese dort noch stoppen zu wollen. Dabei gibt es zur entscheidenden Bundesratssitzung am 22. September drei Szenarien.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Fehlender Nachweis: Milcherzeuger bekommen keine Sonderbeihilfen    
Fehlender Nachweis: Milcherzeuger bekommen keine Sonderbeihilfen
 
(PREMIUM) Ein fehlendes Formular und tausende Euro weniger auf dem Konto: Milcherzeuger, die beim Antrag der Sonderbeihilfen ein einzelnes Formular nicht ausgefüllt haben, bekommen kein Geld. Sie kritisieren, dass auf das Formular nicht eindeutig hingewiesen wurde.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Thema: Hallenbau in Karpfham

Der Hallenbauspezialist E.L.F hat bereits mehr als 4.000 Stahlhallen für Landwirtschaft und Gewerbe gebaut. Auf dem Karpfhamer Fest, Stand 8102 im Freigelände Landtechnik beantwortet das E.L.F-Team alle Fragen von der Planung bis zur Montage.

Weitere Infos erhalten Sie hier.
 
 
 
  Rukwied drängt auf Risikoausgleichsrücklage    
Rukwied drängt auf Risikoausgleichsrücklage
 
Angesichts der schwierigen Ernte drängt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, auf eine steuerfreie Risikoausgleichsrücklage für die Landwirtschaft. Als Grund gibt er den Klimawandel und die Zunahme von Extremwetterereignissen an. Die Bundesregierung übersieht die Forderung seit Jahren.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Chaos bei der Schulmilch    
Chaos bei der Schulmilch
 
(PREMIUM) top agrar sprach mit Gabriele Johag, Leiterin Schulmilch FrieslandCampina: Deutschland erhält ca. 36 Mio. € für das neue EU-Schulprogramm. Dabei gibt es neue Förderkonzepte. Welche?
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Nationale Agrarsubventionen steigen    
Nationale Agrarsubventionen steigen
 
Die Subventionen des Bundes für die Landwirtschaft sind bis 2017 gestiegen. Grund ist das Hilfspaket, das die Bundesregierung 2016 geschnürt hatte. Das Bundesfinanzministerium kündigt an, steigenden Subventionen mit der Überprüfung von Steuervergünstigungen zu begegnen.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Das will die SPD agrarpolitisch anpacken    
Das will die SPD agrarpolitisch anpacken
 
Gemäß ihrem Regierungsprogramm wollen die Sozialdemokraten in den kommenden vier Jahren folgende Ziele erreichen: Eine nationale und europäische Nutztierstrategie soll kommen, flankiert durch ein modernes Tierschutzgesetz und ein staatliches Tierwohllabel auf Basis der Kriterien des Tierschutzbundes. Mehr hier...
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Schafhalter fordern Entnahme auffälliger Wölfe    
Schafhalter fordern Entnahme auffälliger Wölfe
 
Die Heidschnuckenzüchter fordern für die Schafhalter die Entnahme auffälliger Wölfe. Vor wenigen Tagen erst war eine Heidschnuckenherde in Schmarbeck bei Fassberg im Landkreis Celle erneut durch einen oder mehrere Wölfe angegriffen worden. 13 Tiere wurden getötet, sieben mussten eingeschläfert werden.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Rechtliche Hürden verhindern mehr Tierwohl    
Rechtliche Hürden verhindern mehr Tierwohl
 
Junge Landwirte wollen eine tierwohlorientierte Landwirtschaft betreiben und entwickeln dafür viele gute Ideen. Leider verhindern rechtliche Hürden zu häufig die Umsetzung. Dies war eine Botschaft, die Niedersachsens Junglandwirte in einem Gespräch mit Landwirtschaftsminister Christian Meyer diskutiert haben.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Thüringer Bauernverband protestiert gegen GRÜNE Landwirtschaftspolitik    
Thüringer Bauernverband protestiert gegen GRÜNE Landwirtschaftspolitik
 
Beschränkungen der Agrarinvestitionsförderung, Hochwasserschutz, Flächenfraß und Wolfsmanagement sowie die zukünftige Verwendung der EU-Mittel benachteiligen Thüringer Landwirte. Der Thüringer Bauernverband e.V. (TBV), welcher mit mehr als 3.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
GVO-freie Schweine: Der Bonus muss passen
 
(PREMIUM) Wer hätte das gedacht: Nach dem Durchmarsch der GVO-freien Milch scheint jetzt auch bei Schweinefleisch die Erzeugung ohne Gentechnik an Fahrt aufzunehmen. Wieder kommt die Initiative vom Lebensmitteleinzelhandel, der ständig bestrebt ist, den Kunden etwas Besonderes zu bieten.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
Rollstuhlfahrer macht sich als Lohnunternehmer selbstständig
 
André Beez sitzt seit 14 Jahren im Rollstuhl, seit ihm beim Ladewagen ein Rohr auf den Rücken geschlagen ist. Doch entmutigen ließ er sich deswegen nicht. Stattdessen expandiert der 34-Jährige als Lohnunternehmer, Garten- und Landschaftsbau-Dienstleister und Landmaschinenmechaniker. Eine beeindruckende Reportage
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Deko-Ideen aus der Natur

Im Bestseller Einfach schön zeigt Gerda von Lienen, wie man Blumen, Gräser, Früchte und Co. zu wunderschönen Arrangements zusammenbindet. Alle Dekorationen zeigen den Charme des Landlebens - natürlich, bodenständig und einfach schön.

Hier mehr erfahren
 
 
 
  Zunehmende Bürokratie heizt den Strukturwandel weiter an    
Zunehmende Bürokratie heizt den Strukturwandel weiter an
 
In seiner Rede beim Parlamentarischen Abend der Landwirtschaft im Landesmuseum in Mainz ging der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, MdB, unter anderem auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft ein.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Waldbauern SA: "Bundeslandwirtschaftsministerium nicht den Grünen überlassen!"    
Waldbauern SA: "Agrarministerium nicht den Grünen überlassen!"
 
Mit einem dringlichen Appell wenden sich Spitzenvertreter des ländlichen Raums aus Sachsen-Anhalt an die CDU und Kanzlerin Merkel. Im Vorfeld von Merkels Wahlkampfauftritt am Wochenende in Quedlinburg üben sie heftige Kritik an der Arbeit von Sachsen-Anhalts grüner Ministerin Claudia Dalbert.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
Japan: Roboterwolf soll Wildschäden vermeiden
 
In Japan läuft derzeit ein Praxisversuch mit einem Roboterwolf. Er soll die Reisfelder vor Wildschweinen, Rehen, Vögeln und andere Wildtieren schützen. Das zugegeben recht albern aussehende Gerät der Universität Tokio blinkt mit roten LED-Augen und soll mit bis zu 90 Dezibel Knurrlaute eines Wolfes abgeben können.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
Grüne sehen EU-Agrarexport nach Afrika als Ursache für Flucht
 
In ihrer kritischen Haltung zu den Agrarexporten der Europäischen Union sehen sich die Grünen durch Aussagen von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bestätigt.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Tierschützer fordern Entlassung von Schulze Föcking – ISN spricht von Hexenjagd    
Tierschützer fordern Entlassung von Schulze Föcking – ISN spricht von Hexenjagd
 
Am Mittwoch überreichte die Albert Schweitzer Stiftung einem Mitarbeiter der NRW-Staatskanzlei eine von angeblich 50.000 Menschen unterstützte Forderung an Ministerpräsident Armin Laschet, Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking zu entlassen. Die Tierschutzorganisation tierretter.de hatte am 12.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  DBV startet Agrar-Wahl-Check zur Bundestagswahl    
DBV startet Agrar-Wahl-Check zur Bundestagswahl
 
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat einen Agrar-Wahl-Check freigeschaltet. Damit sollen Nutzer ihre agrarpolitischen Einstellungen mit denen der zur Bundestagswahl antretenden Parteien abgleichen können. Die Fragen dafür hat der DBV nach seinem Interesse ausgewählt.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Abgabe von Tieren im letzten Drittel der Trächtigkeit zur Schlachtung verboten    
Abgabe von Tieren im letzten Drittel der Trächtigkeit zur Schlachtung verboten
 
Ab 1. September ist es untersagt, Rinder und Schweine, die sich im letzten Drittel der Trächtigkeit befinden, zur Schlachtung abzugeben. Jeder Rinder- und Schweinehalter hat also sicherzustellen, dass das zur Schlachtung vorgesehene Tier sich nicht im letzten Drittel der Trächtigkeit befindet.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Wolf ist in Niedersachsen Wahlkampfthema    
Wolf ist in Niedersachsen Wahlkampfthema
 
Im Landkreis Celle hat der Wolf wieder eine Herde Heidschnucken angegriffen, trotz speziellem Schutzzaun. Für den CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte eine Steilvorlage bei einer Wahlkampfveranstaltung am Freitag mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt in Rieste.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Supermarkt-Preisstudie 2017: Kaufland drückt die Preise am stärksten    
Supermarkt-Preisstudie 2017: Kaufland drückt die Preise am stärksten
 
Für die Landwirte ist der Blick in die Prospekte der Lebensmittelhändler oftmals ein bitterer Schlag ins Gesicht; bei den Verbrauchern soll dagegen das Schnäppchenfieber geweckt werden. Unterstützung bekommen die Kunden nun vom Portal vergleich.org, das den günstigen Supermarkt ermittelt hat.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Thüringer Bauern wollen SuedLink-Stromtrasse nicht im Land haben    
Thüringer Bauern wollen SuedLink-Stromtrasse nicht im Land haben
 
Der Thüringer Bauernverband (TBV) lehnt die von Netzbetreiber TenneT und TransnetBW unterbreitete Vorschlagsvariante für eine neue Stromtrasse durch Thüringen entschieden ab. Dies ist der Kern des Positionspapiers, das TBV-Präsident Dr. Klaus Wagner dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow übergeben hat.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
Ostdeutsche Landwirtschaft nicht benachteiligen
 
Vor einer Benachteiligung der ostdeutschen Landwirtschaft warnt die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Bundestag, Dr. Kirsten Tackmann. Man werde sehr genau darauf achten müssen, „das gewachsene Strukturen, die sich nach der Wiedervereinigung herausgebildet haben, nicht den Bach runtergehen.“
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
WDR-Programmexperiment SUPERKÜHE mit Liveberichten aus dem Stall
 
Der WDR will vom 4. September bis 2. Oktober über die Milchviehhaltung eines Bio-, eines Normal- und eines Großbetriebs berichten. Die Höfe befinden sich in Kleve, Lohmar sowie Altenbeken bei Paderborn. Im Rahmen der Produktion „Superkühe - Und welche Milch trinkst du?
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Außerdem in den News  
 
  Britische Landwirte fordern Zollunion mit der EU  
 
  Christian Schmidt feierte 60. Geburtstag  
 
  Bioland stellt langen Forderungskatalog für eine neue Agrarpolitik vor  
 
  Getreideernte: Jetzt nach vorne schauen  
 
  Die Frischobstimporte legen jährlich um 0,5 % zu  
 
  Amazon steigt in Biolebensmittelhandel ein und senkt Preise  
 
  Bauernbund Brandenburg kritisiert willfährige Anpassung der Energiestrategie  
 
  EDEKA-Tengelmann-Fusion: Untersagung des Bundeskartellamtes war rechtmäßig  
 
  Starke Bauern mit eigener Homepage  
 
  Gewittersturm fällt mehr als 2 Mio. Kubikmeter Holz in Bayern  
 
  EU-Kommission arbeitet Verbot von unfairen Handelspraktiken aus  
 
 
  DBV-Erntebilanz: Nervenspiel für die Landwirte    
DBV-Erntebilanz: Nervenspiel für die Landwirte
 
Die Getreideernte in Deutschland unterschreitet 2017 das bereits schwache Vorjahr. Auch die Rapsernte fällt kleiner aus als 2016. Dabei gibt es regional und kleinräumig große Unterschiede.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Markt  
 
  Rindfleisch- und Kälberpreise in Nordamerika: Zeit der Rekorde zu Ende  
 
  Russland: Zuckerindustrie stockte Exporte deutlich auf  
 
  BMEL-Erntebericht 2017: Menge und Preise unbefriedigend  
 
  Schwere Absetzer erzielen in Krefeld hohe Preise  
 
  Getreide: IGC setzt Weizenschätzung hoch  
 
  top agrar-Service: Sie schicken, wir checken  
 
  Butter und Käse knapp, Pulver vernachlässigt  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
 
Börsentelegramm
 
Weizen: Boden erreicht?
Mais: Ernteerwartung hält US-Preise unter Druck
Ölsaaten: Gewinnmitnahmen belasten
Kartoffeln: Gute Prognosen drücken Stimmung
Milch: Butter weiterhin stabil
Schweine-Tendenz: leicht fester
Ferkel-Tendenz: stabil
Rinder-Tendenz: Jungbullen stabil bis leicht fester, Schlachtkühe stabil bis leicht fester
Getreide-Tendenz: Weizen schwächer, Mais behauptet
Futtermittel-Tendenz: schwächer
Raps-Tendenz: fester
 
Jetzt hier lesen
 
 
 
  Mit einem Wisch informiert – die neue top agrar App    
Mit einem Wisch informiert – die neue top agrar App
 
top agrar online erweitert sein Angebot um eine bildbetonte News-App. Sie ergänzt die eMagazin-App sowie unsere Mobilseite www.topagrar.com um eine noch dynamischere und schnellere Newsanwendung. So können die neue App fest auf Ihrem Smartphone und Tablet installieren.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Rind  
 
  Australien: Größte Molkerei in Geldnot  
 
  Günther Felßner bleibt Milchpräsident  
 
  Deutsche Molkereien steigern Export  
 
  Arla Foods steigert Umsatz und will Milchpreis erhöhen  
 
  Preis für Butter steigt weiter  
 
  (PREMIUM) Österreich steigert Milchanlieferung  
 
  BDM startet Milchpulver-Aktion  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Schwein  
 
  (PREMIUM) 50 000 GVO-freie Schweine für den LEH  
 
  Symposium: Gemeinsam gegen Antibiotika-Resistenzen  
 
  "Düsser Schwein & Huhn" am 6. September 2017  
 
  Thünen-Institut: Es geht wieder aufwärts in der Schweinehaltung!  
 
  Droht der Schweiz 2018 der Ferkel-Kollaps?  
 
  MRSA-Sanierung für dänische Schweinebestände zu teuer  
 
  Zahl der Schweine in NRW auf 7,24 Millionen gestiegen  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Kverneland Feldtag    
Kverneland zeigt Agritechnica-Neuheiten 2017
 
In Nijmegen hat Kverneland am 23. August 2017 seine Neuheiten für die Agritechnica gezeigt. Unser Überblick im Film.
 
Video ansehen...
 
 
 
  Neue Energie
 
 
  Neue Leitwarte betreut 140 Windkraftanlagen  
 
  Starre Kohlekraftwerke behindern erneuerbare Energien  
 
  Autofahrer sollen sich per Umlage an der Verkehrswende beteiligen  
 
  Kommunaler Batteriespeicher soll Energiewende möglich machen  
 
  EnergieFlexWerk geht in die Praxisphase  
 
  „Klimaschutz-Ziele nur mit Biokraftstoffen zu erreichen“  
 
  EU gefährdet Versorgung mit Pharmaglycerin  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Technik  
 
  Europäischer Landtechnikmarkt wieder im Aufwind  
 
  DeWalt Akku-Fettpresse DCGG 571 M1 im top agrar-Test  
 
  Husqvarna bringt neue Generation von 70 ccm-Kettensägen auf den Markt  
 
  Neu: Gelenkte Agrarauflieger von D-TEC  
 
  Tesla will Elektro-LKW vorstellen  
 
  (PREMIUM) Unterwegs mit den Agro-Truckern  
 
  Pöttinger legt mit kleiner Mähkombinationen NOVACAT A9 nach  
 
  Neue Gelenkwelle ULTRA.PLUS von Walterscheid  
 
  BvL: Strohgebläse auch im Heckanbau möglich  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Acker  
 
  Längere Rüben-Kampage mit gemischten Ewartungen  
 
  Kein Importverbot für polnisches Rapssaatgut  
 
  Aktuelle Ergebnisse der KWS Hybridroggen mit Pollenplus  
 
  Provinzial NordWest entwickelt neue Starkregenzonierung  
 
  QS-Blog: Kontaminationsrisiken im Anbau erkennen und minimieren  
 
  Neue Greening Regeln sollen bis Ende 2017 verabschiedet sein  
 
  Erntebilanz Baden-Württemberg: Bauern brauchen starke Nerven  
 
  DBV erwartet ordentliche Mais-, Zuckerrüben- und Kartoffelernte  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
   
 
  Stellenangebote  
 
  Verkaufsberater/in im Bereich Schweinestalltechnik /Tierwohlställe  
 
  Saatzuchtmitarbeiter (m/w)  
 
  Mitarbeiter (m/w) im Bereich Produktentwicklung  
 
  Stellengesuche  
 
  Betriebswirt  
 
  Junglandwirt sucht Anstellung auf Sauenbetrieb  
 
  Agrarbetriebswirt sucht neuen Wirkungskreis  
 
  Praktikumsbörse  
 
  Praktikum London, Ontario/Canada  
 
  Praktikum /Ackerbaubetrieb  
 
 
 
Alfons Deter  
 
Ihre Ansprechpartner
Alfons Deter
Redakteur
alfons.deter@topagrar.com
Tel. 02501/801-6400
 
 
 
 
 
 

Stefanie Awater-Esper
Korrespondentin Berlin
stefanie.awater-esper@topagrar.com
 
 
szmtag
 
google+
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Newsletter verwalten oder abbestellen  
 
 
  Impressum
top agrar-Redaktion, Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster,
Tel. 02501/8 01 64 00, Fax. 02501/80 16 54, Mail: redaktion@topagrar.com

Landwirtschaftsverlag GmbH
Aufsichtsrat-Vorsitzender: Franz-Josef Möllers
Geschäftsführung: Hermann Bimberg (Sprecher), Werner Gehring, Malte Schwerdtfeger
HR, Münster, Nr. B-174, Erfüllungsort und Gerichtsstand: Münster

© top agrar
http://www.topagrar.com