>> Zur Online-Version
 
 
  top agrar am Montag  
 
  Das neuste aus Agrarpolitik und Agrarwirtschaft  
 
 
 
News   Markt   Rind   Schwein   Energie   Technik   Acker   Jobs
 
 
 
 
  Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Bis zur Bundestagswahl sind es noch 3 Wochen. Beim großen TV-Duell von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrem Herausforderer Martin Schulz (SPD) war die Landwirtschaft am Sonntagabend kein Thema. Sogar für die Wirtschaftspolitik, die Digitalisierung und Infrastruktur wie für den Klimawandel gab es in dem TV-Format keinen Platz. Das ist schade, denn es würde sich lohnen, hier über den besten Weg zu streiten. In der landwirtschaftlichen Praxis arbeitet die Initiative Tierwohl weiter aktiv an Verbesserungen beim Tierschutz. Auf dem Acker schauen die Landwirte nach durchwachsener Ernte mit gemischten Gefühlen auf die kommende Saison, die erstmals unter den neuen Bedingungen der Düngereform läuft. Und bei der Milch gibt es Hoffnungen auf 40 Cent.
 
 
 
 
Hauen und Stechen um die Agrarzahlungen
 
Zur Bundestagswahl werben die Parteien auch um ihre Positionen über den künftigen Kurs der Landwirtschaft in Deutschland und Europa. Staatliche Agrarzahlungen sind dabei gar nicht strittig. Wohl aber wofür und an wen sie gezahlt werden.
 
Meldung lesen ...
  Hauen und Stechen um die Agrarzahlungen
 
 
 
 
EU-Parlamentarier gegen Einschnitte in den EU-Agraretat
 
Am Ende werden vermutlich die Finanzminister die eigentlichen Akteure bei der Reform der EU-Agrarpolitik sein. Davon geht der EU-Parlamentarier und ehemalige italienische Landwirtschaftsminister Paolo De Castro aus. Er spricht sich daher vehement für die Beibehaltung des EU-Agrarhaushaltes aus.
 
Meldung lesen ...
  EU-Parlamentarier gegen Einschnitte in den EU-Agraretat
 
 
 
 
Auswirkungen des Fipronil-Skandals halten an
 
Nach dem Skandal um mit Fipronil belastete Eier hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt strengere Kontrollen und einen schnelleren Informationsaustausch innerhalb der EU angemahnt. Derweil steigt die Anzahl der vom Skandal betroffenen Betriebe. Es werden weiter Auswirkungen auf den Eiermarkt erwartet.
 
Meldung lesen ...
  Auswirkungen des Fipronil-Skandals halten an
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Exklusive Angebote für Mitglieder im Bauernverband!

Sichern Sie sich jetzt professionelle Kärcher Geräte zum Aktionspreis und erhalten Sie zusätzlich eine Garantieverlängerung auf 24 Monate. Die Aktionsgeräte erhalten Sie über den Bauernverband oder den Kärcher Fachhandel. Download Aktionsflyer
 
 
 
  Grüne sehen agrarpolitische Gemeinsamkeiten mit Teilen der Union    
Grüne sehen agrarpolitische Gemeinsamkeiten mit Teilen der Union
 
Der Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner hat eine Nähe seiner Partei zu den agrarstrukturpolitischen Vorstellungen der baden-württembergischen CDU und der CSU betont. Breite Zustimmung gäbe es außerdem zu einem eigenständigen Bundeslandwirtschaftsministerium.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Landwirte wundern sich über Stalleinbruch in Bad Oeynhausen    
Landwirte wundern sich über Stalleinbruch in Bad Oeynhausen
 
Unbekannte sind am 24. August in einen Schweinestall in Bad Oeynhausen-Dehme eingebrochen. Wie die Kreispolizei Minden-Lübbecke gegenüber dem Westfalen Blatt erklärte, gebe es eindeutige Einbruchspuren. Die Polizei geht davon aus, dass es einen Zusammenhang zu früheren Drohbriefen gibt.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Veröffentlichung im Internet bei großen BImSch-Verfahren gestoppt    
Veröffentlichung im Internet bei großen BImSch-Verfahren gestoppt
 
Das NRW-Landwirtschaftsministerium hat mitgeteilt, dass Ministerin Christina Schulze Föcking den Erlass der Vorgängerregierung zur Internetveröffentlichung von Antragsunterlagen in großen BImSch-Verfahren mit sofortiger Wirkung aufgehoben hat.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Mehr Tempo bei der Arbeit: Teleskopradlader mit 40 km/h


Neue Motoren für die 40er und 50er Baureihen von Weidemann und eine größere Verstellpumpe machen jetzt eine 40 km/h Variante möglich. Das sorgt nicht nur für mehr Tempo, sondern auch für bis zu 20% mehr Schubkraft. Mehr…
 
 
 
  Finanzminister Görke und LBV-Vorstand in Brüssel    
Finanzminister Görke und LBV-Vorstand in Brüssel
 
Am 30. August besuchte eine kleine Delegation des Landesbauernverbandes Brandenburg auf Einladung des Finanzministers Christian Görke in Brüssel EU-Haushaltskommissar Oettinger, Vertreter des EU-Parlamentes, der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik sowie Herrn Scheele von der Generaldirektion Agri.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Brexit-Chaos träfe die deutschen Bauern doppelt!    
Brexit-Chaos träfe die deutschen Bauern doppelt!
 
Wenn es mit den Brexit-Verhandlungen so weitergeht, drohen den Agrarmärkten nach dem 29. März 2019 erhebliche Turbolenzen. Dann läuft die zweijährige Austrittphase ab. Allmählich macht sich in Brüssel blankes Entsetzen über die verwirrende britische Verhandlungsstrategie und die schleppenden Verhandlungserfolge breit.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Landwirte entscheiden keine Wahlen    
Landwirte entscheiden keine Wahlen
 
Für sehr begrenzt hält der Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts forsa, Manfred Güllner, den Einfluss der Landwirte auf den Ausgang von Wahlen. Die Zahl der Landwirte sei so geschrumpft, dass sich ihr Wahlverhalten nicht entscheidend auf das Ergebnis der bevorstehenden Bundestagswahl auswirken werde.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Linke wirft Bundesregierung Desinteresse an Ernteausfällen vor    
Linke wirft Bundesregierung Desinteresse an Ernteausfällen vor
 
Die agrarpolitische Sprecherin der Linken, Kirsten Tackmann, kritisiert, dass die Bundesregierung zu wenig auf Ernteausfälle in der Landwirtschaft reagiere. Das Bundeslandwirtschaftsministerium will vor einer Bewertung erst die Schadensmeldungen abwarten. Am Dienstag debattiert dazu der Agrarausschuss des Bundestages.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Bollmer bietet ab sofort N-Dünger als Sonderaktion ab 0,15 €/kg N* an. Weitere Nährstoffe auf Anfrage.

Dieses Angebot ist gültig für die jeweiligen Bollmer Verkaufsgebiete bei Streckenlieferungen, ab Werk, Verfügbarkeit bis 31.12.17, zzgl. Fracht
Mit Bollmer CULTAN-Verfahren Einsparpotentiale bei der N-Düngung sichern. Mehr...
 
 
 
 
Zweifel an Rechtmäßigkeit des Landesnaturschutzgesetzes NRW
 
Ein Gutachten bezeichnet das Landesnaturschutzgesetz NRW für in Teilen nicht verfassungskonform. Die Waldbauern fordern die neue NRW-Landesregierung deshalb zur Korrektur auf. Umweltministerin Christina Schulze Föcking strebt eine entsprechende Gesetzesänderung an.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
Wasserversorger blockiert Fördergelder
 
Rund 300 Ackerbauern, die sich seit 2016 freiwillig mit verschiedenen Maßnahmen für den Grundwasserschutz im Schutzgebiet Donauried-Hürbe engagiert haben, warten eineinhalb Jahre später immer noch auf die versprochene Entschädigung. Kritik des Zweckverbandes Landeswasserversorgung (LW) stoppte die Auszahlung.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Bundesweiter Herdenschutz vor dem Wolf gefordert    
Bundesweiter Herdenschutz vor dem Wolf gefordert
 
Ein Bündnis aus Umwelt- und Tierschützern fordert gemeinsam mit den Berufsschäfern einen bundesweit koordinierten Schutz für Weidetiere vor Wölfen. Den über den Deutschen Bauernverband (DBV) organisierten Weidetierhaltern geht das nicht weit genug. Uneins sind sie darüber, wann Wölfe abgeschossen werden dürfen.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Unlautere Einkaufspraktiken des Handels auch gesetzlich bekämpfen    
Unlautere Einkaufspraktiken des Handels auch gesetzlich bekämpfen
 
Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert gemeinsam mit dem EU-Bauern- und Genossenschaftsverband COPA-COGECA eine EU-Gesetzgebung zur Eindämmung unlauterer Handelspraktiken in der Lebensmittelkette. Die Position der Landwirte müsse verbessert werden.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  EVP überlegt das Greening in die zweite Säule zu verschieben    
EVP überlegt das Greening in die zweite Säule zu verschieben
 
Agrarpolitiker der europäischen Konservativen haben ein Strategiepapier zur Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) nach 2020 erstellt. Darin beharren sie auf der 2-Säulen-Struktur aus Direktzahlungen und Ländlicher Entwicklung. Das Greening soll in die 2. Säule rutschen.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
Milchbäuerin als mögliche CDU-Agrarministerin von Niedersachsen vorgestellt
 
Barbara Otte-Kinast, Vorsitzende des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover, ist erstes Mitglied des Führungsteams von CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann für die Landtagswahl am 15. Oktober in Niedersachsen. Die 52-jährige Milchbäuerin aus Beber bei Bad Münder soll das Agrar-Ressort übernehmen.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
"Abl liegt mit ihrer Einschätzung zu Tierbesatzobergrenzen falsch!"
 
Auf die aktuelle Darstellung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) zu geplanten Tierobergrenzen bei der Agrarinvestitionsförderung (AFP) reagiert der Hauptgeschäftsführer des Thüringer Bauernverbandes (TBV) Thomas Grottke mit Unverständnis.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Da kommt doch Freude auf!

So haben Sie das Landleben noch nie gesehen! Auch 2018 nimmt Uli Schnitkemper das Landleben wieder aufs Korn.
Inklusive Teil 2 von "Ulis Zeichenschule": Werden Sie selbst zum Cartoon-Zeichenprofi.

Hier geht's zum Kalender
 
 
 
  Mehr „andere“ Ställe bauen?    
Mehr „andere“ Ställe bauen?
 
Egal, ob im Fernsehen oder bei Umfragen: Gebetsmühlenartig fordern Verbraucher mehr Tierwohl für Schweine. Natürlich sei man bereit, für die Mehrkosten tiefer in die Tasche zu greifen. Soweit die offizielle Version. Die Realität ist leider eine ganz andere.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Außerdem in den News  
 
  Sömmerda: Grüne Agrarpolitik im Zentrum der Kritik  
 
  Finanzminister Görke und LBV-Vorstand in Brüssel  
 
  Baden-Württemberg startet Frosthilfe  
 
  Nur ein Drittel der Haushalte auf dem Land mit schnellem Internet  
 
  Bundestagswahl: Merkel verteidigt ihren Kurs  
 
  Fristlose Kündigung des Bauernwerks-Geschäftsführers aufgehoben  
 
 
  Markt  
 
  Lebhafter Exportmarkt mit Kartoffeln  
 
  IGC: Russischer Weizenexport kämpft mit Logistik-Problemen  
 
  Sorge um Qualität deutscher Braugerste  
 
  Ukraine und Russland erwarten 2017 Ernterekorde bei Sonnenblumen  
 
  Vion kürzt nun doch Eber-Bezahlung  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
 
Börsentelegramm
 
Weizen: Positive Stimmung an der US-Börse
Mais: US-Mais wieder unter Druck
Ölsaaten: Positiver Monats-Beginn
Kartoffeln: Drückende Nachrichtenlage
Milch: Blockbutter steigt weiter
 
Jetzt hier lesen
 
 
 
  Rind  
 
  Wölfe töteten mehr als 3.500 Nutztiere  
 
  Russland importiert 5.000 Kühe  
 
  Aldi verkauft Milch mit Tierschutzsiegel  
 
  Rohstoffwert Milch im August bei 40,8 Cent  
 
  Abgabeverbot hochträchtiger Rinder zur Schlachtung  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Schwein  
 
  Bestandschecks: ITW übernimmt auch künftig die Kosten  
 
  Dänen liefern in mehr als 130 Länder  
 
  Resistent gegen Krankheitserreger  
 
  Schmidt lobt tschechische ASP-Bekämpfung  
 
  Schweinebestände: USA und Kanada geben Gas  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Neue Energie
 
 
  Feldtag: Neue Energiepflanzen zum Boden-, Klima- und Gewässerschutz  
 
  Windstromvergütung sinkt ab Januar 2018  
 
  Dünger aus Pflanzenkohle soll Veredelungsregionen entlasten  
 
  Viele Freiflächenanlagen realisiert  
 
  Neuer Traktor fährt mit Biogas  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Technik  
 
  Systemvergleich: Claas Jaguar 800 und 900  
 
  Abgasfrei und leise: Neue Akku-Rückenspritze REX 15 von Birchmeier  
 
  Patura stellt mobile Heuraufe auf Rädern vor  
 
  Neues „Alpinfass“ Bauer Poly 80+ für steiles Gelände  
 
  Bilderstrecke: Das sind die Kuhn-Neuheiten 2017  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Acker  
 
  Landwirtschaft setzt Stickstoff und Gülle immer effizienter und umweltschonender ein  
 
  DüV kompakt – das ändert sich für Grünland  
 
  Glyphosat: Frankreich will gegen weitere Zulassung stimmen  
 
  Soja: Anbaufläche könnte auch ohne Greening Förderung stabil bleiben  
 
  Etwa die Hälfte der Betriebe mit Ackerland baut Silomais an  
 
  Düngeverordnung: Das ändert sich für Ökobetriebe  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
   
 
  Stellenangebote  
 
  Potato Sourcing Manager m/w Rohstoff Manager Austria  
 
  Gebietsberater (m/w) für die Region nördliches Württemberg  
 
  Verkaufsberater/in im Bereich Schweinestalltechnik /Tierwohlställe  
 
  Stellengesuche  
 
  Be­triebs­wir­tin sucht neu­en Auf­ga­ben­be­reich  
 
  Betriebswirt  
 
  Praktikumsbörse  
 
  Praktikum in Neuseeland  
 
  Praktikum London, Ontario/Canada  
 
 
 
Alfons Deter  
 
Ihre Ansprechpartner
Alfons Deter
Redakteur
alfons.deter@topagrar.com
Tel. 02501/801-6400
 
 
 
 
 
 

Stefanie Awater-Esper
Korrespondentin Berlin
stefanie.awater-esper@topagrar.com
 
 
szmtag
 
google+
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Newsletter verwalten oder abbestellen  
 
 
  Impressum
top agrar-Redaktion, Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster,
Tel. 02501/8 01 64 00, Fax. 02501/80 16 54, Mail: redaktion@topagrar.com

Landwirtschaftsverlag GmbH
Aufsichtsrat-Vorsitzender: Franz-Josef Möllers
Geschäftsführung: Hermann Bimberg (Sprecher), Werner Gehring, Malte Schwerdtfeger
HR, Münster, Nr. B-174, Erfüllungsort und Gerichtsstand: Münster

© top agrar
http://www.topagrar.com