Der top agrar-Newsletter für neue Energien
                                                           
 
>> Zur Online-Version
 
 
   
 
  24.09.2020  
 
 
 
 
  Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

die künftige Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien bleibt ein heißes Eisen. Noch immer streiten Parteien, Verbände und Wissenschaftler um die richtigen Anreize zum Weiterbetrieb von Altanlagen. Mehrere Studien zeigen, dass schon im nächsten Jahr viele Biogas-, Wind- und Solarkraftwerke stillgelegt werden könnten. Daher lässt es die Branche erstaunen, dass der Europäische Gerichtshof eine dauerhafte Subventionierung von Atomstrom billigt. Ein spannender neuer Ansatz gegen den Flächenfraß in der Landwirtschaft kommt dagegen von der Solarbranche: Freiflächenanlagen könnten nicht nur Biotope für Tiere und Pflanzen sein, sondern auch ein ökologischer Ausgleich für weitere Baumaßnahmen.
 
 
 
  Kabinett setzt schwaches Aufbruch-Signal für BioenergieBildquelle: Neumann    
Kabinett setzt schwaches Aufbruch-Signal für Bioenergie
 
Das Bundeskabinett hat den Entwurf zum EEG 2021 beschlossen. Aus Sicht der Bioenergie gibt es zwar Verbesserungen, aber noch viel Klärungsbedarf.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  EEG-Entwurf alarmiert SolarbrancheBildquelle: Neumann    
EEG-Entwurf alarmiert Solarbranche
 
Nach einer BSW-Branchenumfrage erwarten 97 Prozent der über 1.000 Unternehmern einen Marktrückgang bei Photovoltaik-Solardächern. Das EEG könnte damit zur Bremse werden.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Wir machen Ihr Unternehmen fit für den Wettbewerb!


Solarstrom vom eigenen Dach die günstigste Art der Stromerzeugung am direkten Ort des Verbrauchs! Q CELLS bietet Ihnen mit seinen neuen Angeboten Power Contracting und Anlagenpacht jetzt gleich zwei Wege an, wie Sie ohne Eigeninvestition zu günstigem und sauberen Solarstrom kommen und so Ihre Betriebskosten spürbar senken können.

Mehr erfahren...
 
 
 
  EEG-Ende: Jedes vierte Windrad ist bedrohtBildquelle: Neumann    
EEG-Ende: Jedes vierte Windrad ist bedroht
 
Viele ältere Windenergieanlagen können wegen zu geringer Abstände u.a. zu Häusern nicht repowert werden. Stromlieferverträge könnten Abhilfe schaffen.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  EEG-Novelle verhindert weiteren Rückbau von Biogasanlagen nichtBildquelle: Neumann    
EEG-Novelle verhindert weiteren Rückbau von Biogasanlagen nicht
 
Der jetzt offiziell vorliegende EEG-Entwurf greift zwar wichtige Forderungen der Branche auf, muss aber dringend nachgebessert werden, fordern Bioenergieverbände.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Bundesrat diskutiert über neue Förderung der GüllevergärungBildquelle: Neumann    
Bundesrat diskutiert über neue Förderung der Güllevergärung
 
Die Länderkammer will mit einem EEG-unabhängigen Vergütungsmodell die Rolle von Biogasanlagen stärken. Dazu gehören die Güllevergärung und die Biomethaneinspeisung.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  EuGH erlaubt Beihilfen für Atomkraftwerk Hinkley Point CBildquelle: Neumann    
EuGH erlaubt Beihilfen für Atomkraftwerk Hinkley Point C
 
Das britische Atomkraftwerk erhält Beihilfen in Milliardenhöhe. Das ist ein schlechtes Signal für die europäische Energiewende, kommentiert Greenpeace Energy.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Atomkraft hat Volkswirtschaft Milliarden gekostetBildquelle: Neumann    
Atomkraft hat Volkswirtschaft Milliarden gekostet
 
Mit vielen Subventionen wurde die Atomkraft in Deutschland sei den 1950er Jahren mit über 1 Billion € unterstützt. Die Technik war nie wirtschaftlich, zeigt eine neue Studie.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Experten diskutieren kontrovers über Solarparks als AusgleichsflächeBildquelle: Bejulo/Schnitzler    
Experten diskutieren kontrovers über Solarparks als Ausgleichsfläche
 
Solarparks lassen sich naturverträglich bauen. Das zeigt eine Diskussionsrunde des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE).
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Der LANDfreund Landtechnik-Herbst 2020


Ihr AGRAMA-Ersatzprogramm – kompakt in drei Ausgaben.
Wir halten Sie mit einer grossen Sonderstrecke zum Thema
Landtechnik auf dem Laufenden. Zusätzlich sichern Sie sich die
Gewinnchance auf einen RAPID REX (exklusiv in der Schweiz).

Jetzt bestellen!
 
 
 
  Neue Kooperation bietet Festpreis für Biogas-StromBildquelle: Agrarservice Lass    
Neue Kooperation bietet Festpreis für Biogas-Strom
 
Der Dienstleister Agrarservice Lass und der Energiehändler Alpiq bieten Biogasanlagenbetreiben die Umrüstung zu einem Speicherkraftwerk und die Stromvermarktung an.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Biomasse für Energie und Rohstoffe nötigBildquelle: Paul Trainer/DBFZ    
Biomasse für Energie und Rohstoffe nötig
 
Die überwiegend online gestaltete Jahrestagung des DBFZ zum Thema Bioenergie, Klimaschutz und Bioökonomie ist mit einem neuem Teilnehmerrekord zu Ende gegangen.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
 
   

Hinrich Neumann
Redakteur
Hinrich.Neumann@topagrar.com
Tel.: 04423/916488
 
 
 
 
 
   

Sabine Frehe
Redaktionsassistenz
Sabine.Frehe@topagrar.com
Tel.: 02501/8016500
 
 
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Newsletter verwalten oder abbestellen  
 
 
  Impressum
top agrar-Redaktion, Hülsebrockstraße 2, 48165 Münster,
Tel. 02501/8 01 64 00, Fax. 02501/80 16 54, Mail: redaktion@topagrar.com

Landwirtschaftsverlag GmbH
Aufsichtsrat-Vorsitzender: Friedrich Steinmann
Geschäftsführung: Werner Gehring Dr. Ludger Schulze Pals, Malte Schwerdtfeger
HR, Münster, Nr. B-174, Erfüllungsort und Gerichtsstand: Münster

© top agrar
http://www.topagrar.com