| Das neuste aus Agrarpolitik und Agrarwirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
| Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
viele Bauern fragen sich, warum es sternTV nötig hat, heimlich gedrehtes Videomaterial der "Tierretter" aus dem Stall der neuen NRW-Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking zu veröffentlichen. Das Ziel ist klar: Sie soll darüber stürzen. Zur Sicherheit hat die Albert-Schweitzer-Stiftung eine Anzeige hinterhergeschoben. Genug, findet die ISN und startet eine Petition, um die radikale Tierrechtsszene mit ihren Verflechtungen durchleuchten zu lassen. Spott und Hohn erntet unterdessen Anton Hofreiter von den Grünen für sein Einsteinzitat, dass es nie gab - soviel zu Fakenews. Spannend auch unsere Meldung zum Butterpreis, der seit letztem Jahr um 60 % zulegte.
|
|
|
|
|
|
Die Albert Schweitzer Stiftung hat gegen die mit Tierschutzvorwürfen konfrontierte NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking Strafanzeige eingereicht. Damit geht der Fall in die zweite Prüfphase. Politisch stehen auch die gesetzlichen Standards in der Nutztierhaltungsverordnung wieder auf der Agenda.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachdem „stern TV“ dem Betrieb Schulze Föcking Tierschutzverstöße in den Schweineställen vorwarf, tobt der zu erwartende politische Schlagabtausch zwischen den Parteien und Verbänden über die Frage, welche politischen Konsequenzen die Vorwürfe für NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking haben müssen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der ISN reicht es: Am Freitag hat die Interessengemeinschaft der Schweinehalter eine offizielle Petition an den Landtag in Nordrhein-Westfalen geschickt mit der Aufforderung, die Praktiken und Geflechte der Tierrechtsszene in Nordrhein-Westfalen zu durchleuchten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Bundestagsfraktionsvorsitzende der Grünen, Anton Hofreiter, hat während eines Wahlkampftermins in Nürnberg ein erfundenes Zitat zum angeblichen Bienensterben verwendet. Beim Besuch eines Bio-Imkers erklärte Hofreiter: „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Kauf- und Pachtpreise am landwirtschaftlichen Bodenmarkt in Deutschland sind in der letzten Dekade kräftig gestiegen und haben damit auch nach Auffassung der Bundesregierung inzwischen für viele Betriebe eine wirtschaftliche Belastungsgrenze erreicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor einer weiteren Renationalisierung in der Agrarpolitik hat Albert Deß (CSU) indirekt gewarnt. Er habe schon bei der letzten Agrarreform sehr bedauert, dass „wir uns ein ganzes Stück von der Gemeinsamen Agrarpolitik entfernt haben“, erklärte der Agrarpolitiker.
|
|
|
|
|
|
|
Badetücher im Schnitkemper-Style
Wie gewohnt bunt und mit witzigen Details hat Uli Schnitkemper diese tollen Badetuchmotive gezaubert. Die idealen Begleiter ins Schwimmbad oder zum Strand. Maße: 150 x 75 cm, 100 % Baumwolle, Walk-Velours
Hier mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat die Beschlüsse des G20-Gipfels in Hamburg gelobt. Er hält sie für einen Fortschritt in der internationalen Landwirtschaftspolitik. Dabei bezieht er sich auf die Themen Freihandel und Export, Antibiotikareduktion und Wasserverbrauch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Union meldet im Vorfeld der Bundestagswahl ein Zugriffsrecht auf das Bundeslandwirtschaftsministerium an. Damit reagiert sie auf Begehrlichkeiten um das Ressort bei den Grünen. Mit den Schlagworten starke erste Säule, weniger Bürokratie und zukunftsfähige Nutztierhaltung wollen CDU/CSU bei den Landwirten punkten.
|
|
|
|
|
|
|
Im Jahr 2016 hat die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 % zugenommen. Laut den Zeitungen der Funke Mediengruppe wurden 1,25 Mio. ha nach den Regeln der Bioanbauverbände oder der EU-Ökoverordnung bewirtschaftet, das sind 7,5 % der Gesamtanbaufläche bei uns.
|
|
|
|
|
|
Europäische Ermittler haben einen internationalen Ring von Fleischbetrügern zerschlagen und insgesamt 66 Verdächtige festgenommen. Darunter befindet sich ein niederländischer Fleischhändlers, der für den großen europäischen Pferdefleischskandal im Jahr 2013 verantwortlich sein soll, berichtet die dpa.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt Digitalabo 8 Wochen gratis testen!
Erleben Sie das Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben digital! Lesen Sie Fachinformationen aus der Landwirtschaft und viele spannende Themen rund ums Landleben direkt auf Ihrem PC, Smartphone oder Tablet. Jede Woche neu. Jetzt gratis testen!
Weitere Infos hier...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Derzeit sind es ausgerechnet die Preise für Molkereiprodukte, die die Inflation besonders stark antreiben. Sie sind innerhalb eines Jahres um mehr als 13 % gestiegen. Allein Butter legte in den letzten 12 Monaten um 60 % zu! Im Juni erreichte der Butterpreis weltweit ein Allzeithoch. Es droht eine Butterknappheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EU-Agrarkommissar Phil Hogan sprach am Freitagmittag - nach einer Besichtigung der Maschinenfabrik Claas in Harsewinkel - in Bielefeld mit Vertretern des Westfälisch-Lippischen Bauernverbandes aus Ostwestfalen-Lippe. Eingeladen hatte Elmar Brok (CDU) von der EVP-Fraktion im EU-Parlament.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus dem EU-Bericht: Die Zuckererzeugung soll nach dem Ende der Quoten nach oben gehen, im Jahr 2017 werden rund 0,7 % mehr Milch als im Vorjahr abgeliefert und es gibt einen Rekordpreis für Schweinefleisch von 175,50 Euro/100 kg im Juni. Die Gewinnmargen der Schweinefleischerzeuger haben sich deutlich verbessert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks mischt sich in den Streit um die neue EU-Ökoverordnung ein. Den Ökoverbänden springt sie zur Seite. Mit dem zuständigen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt wagt sie eine weitere Auseinandersetzung.
|
|
|
|
|
|
|
Ein Bericht von Bauer Willi von www.bauerwilli.com. Er nimmt an dem Praktikernetzwerk von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt teil: Am 12. Juli hatte das BMEL, allen voran Minister Schmidt zum ersten Treffen des Praktiker-Netzwerkes eingeladen.
|
|
|
|
|
|
Die EU und Kanada haben sich auf einen Starttermin für das zwischen ihnen ausgehandelte Freihandelsabkommen (CETA) geeinigt. Wie beide Seiten bekanntgaben, sollen am 21. September mehr als 90 % der in dem Abkommen festgehaltenen Vereinbarungen in Kraft treten und CETA damit zur „vorläufigen Anwendung“ kommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Diskussion um den Integrierten Pflanzenschutz ist etwas aus der Mode gekommen. In einer aufgeheizten gesellschaftlichen Debatte um den Pflanzenschutz an sich, wollen Forscher der Methode und ihren Potenziale wieder zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Landwirte können dabei helfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleischrinder im Fokus
In den nächsten 3 Ausgaben punktet top agrar mit aktuellen Beiträgen zur Fleischrinderhaltung. Lassen Sie sich diese spannenden Artikel nicht entgehen und testen Sie die nächsten 3 Hefte für nur 15 €. Als Dankeschön erhalten Sie die stylische „Agriculture“ Cap gratis und die Gewinnchance auf den Hochdruckreiniger Nilfisk MH 4M.
Mehr dazu....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt trotz Trump weiter auf ein Freihandelsabkommen mit den USA. Aus ihrer Sicht ist die US-Administration auch zu erneuten Verhandlungen darüber bereit. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hatte sich ähnlich optimistisch zu TTIP geäußert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Agrarblogger Susanne Günther Bernhard Barkmann und Dr. Willi Kremer-Schillings haben einen offenen Brief an Bundesumweltministerin Hendricks veröffentlicht. Anlass ist ein Treffen des Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Nahrungs- und Futtermittel am 19. Juli 2017 zu einer erneuten Diskussion über Glyphosat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutschland soll sich bei der Europäischen Kommission dafür einsetzen, dass diese bei Unternehmensfusion im Agrarchemiesektor Umweltschutzaspekte überprüft. Das fordern die Grünen im Bundestag. Der Umweltschutz sei gleichrangig zur Wettbewerbsfreiheit im Primärrecht der Europäischen Union verankert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vergangene Woche brannte in Sage der Dachstuhl sowie der vordere Teil eines Hähnchenmastbetriebs. 34.000 Hühner überstanden das Feuer unbeschadet, weil das hauseigenes Warnsystem Alarm schlug. Davon ungeachtet hat die Tierrechtorganisation Peta Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen den Landwirt gestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Grain Club hat für die Bundestagswahl ein Positionspapier veröffentlicht. Der Verband befürchtet, dass es möglicherweise eine Zäsur in der Agrar- und Ernährungspolitik geben könnte. Vorrangiges Ziel der Agrarpolitik müsse die Sicherung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Agrarwirtschaft bleiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Bericht von Bauer Willi von www.bauerwilli.com. Er nimmt an dem Praktikernetzwerk von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt teil: Am 12. Juli hatte das BMEL, allen voran Minister Schmidt zum ersten Treffen des Praktiker-Netzwerkes eingeladen.
|
|
|
|
|
|
|
Weizen: Luft nach oben begrenzt
Mais: Erholung am Freitag
Ölsaaten: Große Absatzchance nach China
Kartoffeln: Kein Regen in Belgien
Milch: Gewohntes Bild
Schweine- Tendenz: schwächer
Ferkel-Tendenz: schwächer
Rinder- Tendenz: Jungbullen knapp behauptet, Schlachtkühe leicht schwächer
Getreide- Tendenz: schwächer
Futtermittel- Tendenz: schwach
Raps- Tendenz: schwächer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In dieser Hofblick-Folge der Oldenburgischen Volkszeitung geht es um die Kosten, die ein Landwirt in der Schweinemast einkalkulieren muss. Joseph kleine Holthaus aus Steinfeld rechnet dies einmal beispielhaft vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unter seinem stylischen Kleid bietet der kleine CX 5090 von New Holland aus dem Jahr 2011 (in der Ursprungsversion ohne Updates) bereits Ausstattung wie ein Großer. In einer schwierigen Druschsaison hatten wir damals viele interessante Details ans Licht gebracht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wilfried Föllscher hat einen Hürlimann D90 SSP aufwändig restauriert. In einer Fotostrecke zeigt er die Aufbereitung. „Nach einem Besuch auf einem holländischen Markt lernten wir einen Händler kennen, der Hürlimann Oldtimer vertreibt.
|
|
|
|
|
|
|
|