Schulze Föcking angezeigt; Hofreiter nutzt erfundenes Einsteinzitat; ISN will Tierrechtsszene durchleuchten; Peta zeigt Landwirt an; Glyphosat-Poker; Hendricks für Ökolandbau und gegen PSM
 
>> Zur Online-Version
 
 
  top agrar am Montag  
 
  Das neuste aus Agrarpolitik und Agrarwirtschaft  
 
 
 
News   Markt   Rind   Schwein   Energie   Technik   Acker   Jobs
 
 
 
 
  Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

viele Bauern fragen sich, warum es sternTV nötig hat, heimlich gedrehtes Videomaterial der "Tierretter" aus dem Stall der neuen NRW-Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking zu veröffentlichen. Das Ziel ist klar: Sie soll darüber stürzen. Zur Sicherheit hat die Albert-Schweitzer-Stiftung eine Anzeige hinterhergeschoben. Genug, findet die ISN und  startet eine Petition, um die radikale Tierrechtsszene mit ihren Verflechtungen durchleuchten zu lassen. Spott und Hohn erntet unterdessen Anton Hofreiter von den Grünen für sein Einsteinzitat, dass es nie gab - soviel zu Fakenews. Spannend auch unsere Meldung zum Butterpreis, der seit letztem Jahr um 60 % zulegte.
 
 
 
 
Albert Schweitzer Stiftung stellt Strafanzeige gegen Schulze Föcking
 
Die Albert Schweitzer Stiftung hat gegen die mit Tierschutzvorwürfen konfrontierte NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking Strafanzeige eingereicht. Damit geht der Fall in die zweite Prüfphase. Politisch stehen auch die gesetzlichen Standards in der Nutztierhaltungsverordnung wieder auf der Agenda.
 
Meldung lesen ...
  Albert Schweitzer Stiftung stellt Strafanzeige gegen Schulze Föcking
 
 
 
  Landwirte stärken Schulze Föcking den Rücken    
Landwirte stärken Schulze Föcking den Rücken
 
Nachdem „stern TV“ dem Betrieb Schulze Föcking Tierschutzverstöße in den Schweineställen vorwarf, tobt der zu erwartende politische Schlagabtausch zwischen den Parteien und Verbänden über die Frage, welche politischen Konsequenzen die Vorwürfe für NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking haben müssen.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  ISN startet Petition zur Durchleuchtung der Tierrechtsszene    
ISN startet Petition zur Durchleuchtung der Tierrechtsszene
 
Der ISN reicht es: Am Freitag hat die Interessengemeinschaft der Schweinehalter eine offizielle Petition an den Landtag in Nordrhein-Westfalen geschickt mit der Aufforderung, die Praktiken und Geflechte der Tierrechtsszene in Nordrhein-Westfalen zu durchleuchten.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Bienensterben: Hofreiter verwendet erfundenes Zitat    
Bienensterben: Hofreiter verwendet erfundenes Zitat
 
Der Bundestagsfraktionsvorsitzende der Grünen, Anton Hofreiter, hat während eines Wahlkampftermins in Nürnberg ein erfundenes Zitat zum angeblichen Bienensterben verwendet. Beim Besuch eines Bio-Imkers erklärte Hofreiter: „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Bodenmarktentwicklung bringt Agrarbetriebe an wirtschaftliche Grenzen    
Bodenmarktentwicklung bringt Agrarbetriebe an wirtschaftliche Grenzen
 
Die Kauf- und Pachtpreise am landwirtschaftlichen Bodenmarkt in Deutschland sind in der letzten Dekade kräftig gestiegen und haben damit auch nach Auffassung der Bundesregierung inzwischen für viele Betriebe eine wirtschaftliche Belastungsgrenze erreicht.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Deß würde für weniger Dokumentation auch auf Agrarprämien verzichten    
Deß würde für weniger Dokumentation auch auf Agrarprämien verzichten
 
Vor einer weiteren Renationalisierung in der Agrarpolitik hat Albert Deß (CSU) indirekt gewarnt. Er habe schon bei der letzten Agrarreform sehr bedauert, dass „wir uns ein ganzes Stück von der Gemeinsamen Agrarpolitik entfernt haben“, erklärte der Agrarpolitiker.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Badetücher im Schnitkemper-Style

Wie gewohnt bunt und mit witzigen Details hat Uli Schnitkemper diese tollen Badetuchmotive gezaubert. Die idealen Begleiter ins Schwimmbad oder zum Strand. Maße: 150 x 75 cm, 100 % Baumwolle, Walk-Velours

Hier mehr erfahren
 
 
 
  G20-Gipfel: Schmidt sieht Fortschritt in der Landwirtschaftspolitik    
G20-Gipfel: Schmidt sieht Fortschritt in der Landwirtschaftspolitik
 
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat die Beschlüsse des G20-Gipfels in Hamburg gelobt. Er hält sie für einen Fortschritt in der internationalen Landwirtschaftspolitik. Dabei bezieht er sich auf die Themen Freihandel und Export, Antibiotikareduktion und Wasserverbrauch.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Union will Agrarministerium nicht hergeben    
Union will Agrarministerium nicht hergeben
 
Die Union meldet im Vorfeld der Bundestagswahl ein Zugriffsrecht auf das Bundeslandwirtschaftsministerium an. Damit reagiert sie auf Begehrlichkeiten um das Ressort bei den Grünen. Mit den Schlagworten starke erste Säule, weniger Bürokratie und zukunftsfähige Nutztierhaltung wollen CDU/CSU bei den Landwirten punkten.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
Noch nie soviel Ökoanbau wie 2016
 
Im Jahr 2016 hat die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 % zugenommen. Laut den Zeitungen der Funke Mediengruppe wurden 1,25 Mio. ha nach den Regeln der Bioanbauverbände oder der EU-Ökoverordnung bewirtschaftet, das sind 7,5 % der Gesamtanbaufläche bei uns.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
Hintermänner des Pferdefleischskandals gefasst
 
Europäische Ermittler haben einen internationalen Ring von Fleischbetrügern zerschlagen und insgesamt 66 Verdächtige festgenommen. Darunter befindet sich ein niederländischer Fleischhändlers, der für den großen europäischen Pferdefleischskandal im Jahr 2013 verantwortlich sein soll, berichtet die dpa.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Jetzt Digitalabo 8 Wochen gratis testen!

Erleben Sie das Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben digital! Lesen Sie Fachinformationen aus der Landwirtschaft und viele spannende Themen rund ums Landleben direkt auf Ihrem PC, Smartphone oder Tablet. Jede Woche neu. Jetzt gratis testen!


Weitere Infos hier...
 
 
 
  Butter 60 % teurer: Der verrückte Weltmarkt    
Butter 60 % teurer: Der verrückte Weltmarkt
 
Derzeit sind es ausgerechnet die Preise für Molkereiprodukte, die die Inflation besonders stark antreiben. Sie sind innerhalb eines Jahres um mehr als 13 % gestiegen. Allein Butter legte in den letzten 12 Monaten um 60 % zu! Im Juni erreichte der Butterpreis weltweit ein Allzeithoch. Es droht eine Butterknappheit.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Hogan sprach in Bielefeld mit Bauern    
Hogan sprach in Bielefeld mit Bauern
 
EU-Agrarkommissar Phil Hogan sprach am Freitagmittag - nach einer Besichtigung der Maschinenfabrik Claas in Harsewinkel - in Bielefeld mit Vertretern des Westfälisch-Lippischen Bauernverbandes aus Ostwestfalen-Lippe. Eingeladen hatte Elmar Brok (CDU) von der EVP-Fraktion im EU-Parlament.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  EU-Kommission erwartet höhere Zucker- und Milchproduktion    
EU-Kommission erwartet höhere Zucker- und Milchproduktion
 
Aus dem EU-Bericht: Die Zuckererzeugung soll nach dem Ende der Quoten nach oben gehen, im Jahr 2017 werden rund 0,7 % mehr Milch als im Vorjahr abgeliefert und es gibt einen Rekordpreis für Schweinefleisch von 175,50 Euro/100 kg im Juni. Die Gewinnmargen der Schweinefleischerzeuger haben sich deutlich verbessert.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Hendricks springt Ökolandwirten zur Seite    
Hendricks springt Ökolandwirten zur Seite
 
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks mischt sich in den Streit um die neue EU-Ökoverordnung ein. Den Ökoverbänden springt sie zur Seite. Mit dem zuständigen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt wagt sie eine weitere Auseinandersetzung.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
Gute Gesprächsatmosphäre beim BMEL-Praktikernetzwerk
 
Ein Bericht von Bauer Willi von www.bauerwilli.com. Er nimmt an dem Praktikernetzwerk von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt teil: Am 12. Juli hatte das BMEL, allen voran Minister Schmidt zum ersten Treffen des Praktiker-Netzwerkes eingeladen.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
CETA soll am 21. September starten
 
Die EU und Kanada haben sich auf einen Starttermin für das zwischen ihnen ausgehandelte Freihandelsabkommen (CETA) geeinigt. Wie beide Seiten bekanntgaben, sollen am 21. September mehr als 90 % der in dem Abkommen festgehaltenen Vereinbarungen in Kraft treten und CETA damit zur „vorläufigen Anwendung“ kommen.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
 
Integrierter Pflanzenschutz: Einem Phantom auf der Spur
 
Die Diskussion um den Integrierten Pflanzenschutz ist etwas aus der Mode gekommen. In einer aufgeheizten gesellschaftlichen Debatte um den Pflanzenschutz an sich, wollen Forscher der Methode und ihren Potenziale wieder zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Landwirte können dabei helfen.
 
Meldung lesen ...
  Integrierter Pflanzenschutz: Einem Phantom auf der Spur
 
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Fleischrinder im Fokus

In den nächsten 3 Ausgaben punktet top agrar mit aktuellen Beiträgen zur Fleischrinderhaltung. Lassen Sie sich diese spannenden Artikel nicht entgehen und testen Sie die nächsten 3 Hefte für nur 15 €. Als Dankeschön erhalten Sie die stylische „Agriculture“ Cap gratis und die Gewinnchance auf den Hochdruckreiniger Nilfisk MH 4M.

Mehr dazu....
 
 
 
  Merkel will einen Neustart für TTIP    
Merkel will einen Neustart für TTIP
 
Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt trotz Trump weiter auf ein Freihandelsabkommen mit den USA. Aus ihrer Sicht ist die US-Administration auch zu erneuten Verhandlungen darüber bereit. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hatte sich ähnlich optimistisch zu TTIP geäußert.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Offener Brief an Hendricks: „Übernehmen Sie Verantwortung!“    
Offener Brief an Hendricks: „Übernehmen Sie Verantwortung!“
 
Die Agrarblogger Susanne Günther Bernhard Barkmann und Dr. Willi Kremer-Schillings haben einen offenen Brief an Bundesumweltministerin Hendricks veröffentlicht. Anlass ist ein Treffen des Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Nahrungs- und Futtermittel am 19. Juli 2017 zu einer erneuten Diskussion über Glyphosat.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Grüne kritisieren Fusionen im Agrarsektor    
Grüne kritisieren Fusionen im Agrarsektor
 
Deutschland soll sich bei der Europäischen Kommission dafür einsetzen, dass diese bei Unternehmensfusion im Agrarchemiesektor Umweltschutzaspekte überprüft. Das fordern die Grünen im Bundestag. Der Umweltschutz sei gleichrangig zur Wettbewerbsfreiheit im Primärrecht der Europäischen Union verankert.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Peta zeigt Landwirt nach Hofbrand an    
Peta zeigt Landwirt nach Hofbrand an
 
Vergangene Woche brannte in Sage der Dachstuhl sowie der vordere Teil eines Hähnchenmastbetriebs. 34.000 Hühner überstanden das Feuer unbeschadet, weil das hauseigenes Warnsystem Alarm schlug. Davon ungeachtet hat die Tierrechtorganisation Peta Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen den Landwirt gestellt.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Grain Club: "Wettbewerbsfähigkeit muss oberstes Ziel sein!"    
Grain Club: "Wettbewerbsfähigkeit muss oberstes Ziel sein!"
 
Der Grain Club hat für die Bundestagswahl ein Positionspapier veröffentlicht. Der Verband befürchtet, dass es möglicherweise eine Zäsur in der Agrar- und Ernährungspolitik geben könnte. Vorrangiges Ziel der Agrarpolitik müsse die Sicherung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Agrarwirtschaft bleiben.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Außerdem in den News  
 
  Brandenburg: Die neue Spitze bei den Haltungsverfahren  
 
  Backhaus: EU-Ökoverordnung ist herber Rückschlag für Tierschutz und Verbraucherinteressen  
 
  Edeka Südbayern wächst ordentlich  
 
  Emissionen: Wenig Spielraum, der genutzt werden sollte!  
 
  Handelsbeschränkungen: US-Agrarverbände warnen vor Vergeltungsmaßnahmen  
 
  Wetterkapriolen prägen das Erntejahr im südlichen Rheinland-Pfalz  
 
  Erste deutsche Milchkühe in Katar angekommen  
 
  DBV über GAP 2020: Stärker, einfacher, gleiche Prämien  
 
  Mobilfunk: Dobrindt stellt 5G-Strategie vor  
 
 
  Praktikernetzwerk    
Gute Gesprächsatmosphäre beim BMEL-Praktikernetzwerk
 
Ein Bericht von Bauer Willi von www.bauerwilli.com. Er nimmt an dem Praktikernetzwerk von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt teil: Am 12. Juli hatte das BMEL, allen voran Minister Schmidt zum ersten Treffen des Praktiker-Netzwerkes eingeladen.
 
Meldung lesen ...
 
 
 
  Markt  
 
  Größere Kartoffelfläche in den Niederlanden  
 
  Russland 2017/18 größter Weizenexporteur?  
 
  Auch Nordzucker steht im ersten Quartal gut da  
 
  Rapssaat bleibt knapp und hat Preisspielraum nach oben  
 
  Südzucker meldet Ergebnisanstieg im ersten Quartal  
 
  DRV-Schätzung: Getreideernte weiterhin leicht über Vorjahr  
 
  Frankreich: Nach Katastrophenjahr jetzt Durchschnittsernte  
 
  (PREMIUM) Schweinepreis fällt um 7 Cent – Trotzdem Hauspreise  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
 
Börsentelegramm
 
Weizen: Luft nach oben begrenzt
Mais: Erholung am Freitag
Ölsaaten: Große Absatzchance nach China
Kartoffeln: Kein Regen in Belgien
Milch: Gewohntes Bild
Schweine- Tendenz: schwächer
Ferkel-Tendenz: schwächer
Rinder- Tendenz: Jungbullen knapp behauptet, Schlachtkühe leicht schwächer
Getreide- Tendenz: schwächer
Futtermittel- Tendenz: schwach
Raps- Tendenz: schwächer
 
Jetzt hier lesen
 
 
 
  Rechnung    
Wie viel kostet das Mästen eines Schweins?
 
In dieser Hofblick-Folge der Oldenburgischen Volkszeitung geht es um die Kosten, die ein Landwirt in der Schweinemast einkalkulieren muss. Joseph kleine Holthaus aus Steinfeld rechnet dies einmal beispielhaft vor.
 
Video ansehen ...
 
 
 
  Rind  
 
  (PREMIUM) Weiding wird nicht geschlossen  
 
  Österreich: Milchproduktion immer professioneller  
 
  Zuchtorganisation „Qnetics“ startet 2018  
 
  (PREMIUM) Brüggemeier: DMK war 2016 unterirdisch  
 
  (PREMIUM) „Im Herbst sind 38 Cent drin“  
 
  (PREMIUM) EU: Milchmenge unter Vorjahr  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Schwein  
 
  Erst einlagern, dann verfüttern  
 
  Kommentar zur neuen IT: "Weiter gutes Geld für gute Arbeit!"  
 
  (PREMIUM) Strategische Ferkelimpfung gegen PRRSV  
 
  Röring: "Afrikanische Schweinepest muss gestoppt werden!"  
 
  (PREMIUM) Schlachtunternehmen drücken VEZG-Preis nach unten  
 
  DLG: Schweinehalter legen Fokus auf Gülleausbringung und Tierwohl  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  NH 5090 Mähdrescher    
Fahrbericht New Holland CX 5090 Baujahr 2011 (top agrar Classics)
 
Unter seinem stylischen Kleid bietet der kleine CX 5090 von New Holland aus dem Jahr 2011 (in der Ursprungsversion ohne Updates) bereits Ausstattung wie ein Großer. In einer schwierigen Druschsaison hatten wir damals viele interessante Details ans Licht gebracht.
 
Video ansehen...
 
 
 
  Neue Energie
 
 
  Biogas-Ausschreibungen: Das müssen Sie jetzt wissen  
 
  Großer Andrang auf zweite Wind-Ausschreibung erwartet  
 
  Verbraucherverbände fordern gerechte Verteilung der Energiewendekosten  
 
  Bauern wollen wieder in erneuerbare Energien investieren  
 
  Wasserrad für niedrige Fließgeschwindigkeiten  
 
  Thüringen: 1,3 Mio. € für den Solarstromausbau  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Technik  
 
  Neue Trends bei Silofolien  
 
  Digitalisierung: Wo der Nutzen für Landwirte liegt  
 
  Luftdruck schneller regeln  
 
  Säkombination Cataya Super jetzt auch mit RoTeC-Control-Scharen  
 
  Selbstfahrende Futtermischwagen zulassungsfrei  
 
  (PREMIUM) Ratgeber: Mist richtig lagern  
 
  Massey Ferguson: AGCO investiert in Standort Beauvais  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
  Hürlimann Restauration    
Restauration Hürlimann D90 SSP in Bildern
 
Wilfried Föllscher hat einen Hürlimann D90 SSP aufwändig restauriert. In einer Fotostrecke zeigt er die Aufbereitung. „Nach einem Besuch auf einem holländischen Markt lernten wir einen Händler kennen, der Hürlimann Oldtimer vertreibt.
 
Zur Bildergalerie der Restauration ...
 
 
 
  Acker  
 
  Landwirtschaftsminister aus der EU unterzeichnen Soja-Erklärung  
 
  CDU-Politiker gegen verschärftes Neonikotinoidverbot  
 
  Deutschland enthält sich bei Importzulassung für neue GVO-Sojasorte  
 
  EU-Düngemittelverordnung: Kommission für mehr Kompost auf den Feldern  
 
  Hendricks bleibt beim Nein zur Zulassung von Glyphosat  
 
  Auch in Intensivgebieten nicht mehr Nitrat dank angepasster Düngepraxis  
 
  Glyphosat Poker geht wieder los  
 
  RLP: Schadensmeldung nach Spätfrösten ab sofort möglich  
 
  weitere Meldungen lesen ..  
 
 
   
 
  Stellenangebote  
 
  Verkaufsberater M/W für Agrarsoftware in Ihrer Region  
 
  Herdenmanager / Teamleiter (m/w)  
 
  Landw. Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit gesucht  
 
  Stellengesuche  
 
  Landwirtin u. Groß- u. Außenhandelskauffrau sucht  
 
  Mit­ar­beit zur Erweiterung meiner Grundkenntnisse  
 
  Praktikumsbörse  
 
  Praktikum Neuseeland Milchfarm  
 
  Milchvieh/Ackerbaubetrieb in Osthessen bietet Praktikumsstelle  
 
 
 
Alfons Deter  
 
Ihre Ansprechpartner
Alfons Deter
Redakteur
alfons.deter@topagrar.com
Tel. 02501/801-6400
 
 
 
 
 
 

Stefanie Awater-Esper
Korrespondentin Berlin
stefanie.awater-esper@topagrar.com
 
 
szmtag
 
google+
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Newsletter verwalten oder abbestellen  
 
 
  Impressum
top agrar-Redaktion, Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster,
Tel. 02501/8 01 64 00, Fax. 02501/80 16 54, Mail: redaktion@topagrar.com

Landwirtschaftsverlag GmbH
Aufsichtsrat-Vorsitzender: Franz-Josef Möllers
Geschäftsführung: Hermann Bimberg (Sprecher), Werner Gehring, Malte Schwerdtfeger
HR, Münster, Nr. B-174, Erfüllungsort und Gerichtsstand: Münster

© top agrar
http://www.topagrar.com