Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

BHKW: Ölwechsel nur noch bei Bedarf

Ein an der Universität des Saarlandes entwickelter Sensor misst im laufenden Betrieb die Ölqualität in Blockheizkraftwerken und warnt, wenn das Öl plötzlich schlecht wird.

Lesezeit: 2 Minuten

Mit einem neuen Sensor sollen Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW) künftig das Motoröl nur noch dann wechseln müssen, wenn es sich qualitativ verschlechtert. Das Motoröl kann mit der Zeit oxidieren oder es kann sich Wasser darin anreichern. Auch sind Zusätze für gute Schmiereigenschaften irgendwann verbraucht. Doch den richtigen Zeitpunkt für den Ölwechsel zu bestimmen, ist kaum möglich. Daher wird das Öl in festen Wartungsintervallen gewechselt – ob es nötig ist oder nicht. Das ist schlecht für die Umwelt und erhöht zugleich die Betriebskosten der Anlagen.


Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Den neuen Sensor haben Wissenschaftler von der Universität des Saarlandes mit Partner-Firmen entwickelt. Bei ihm fließt das Öl fließt durch eine kleine Messzelle, in der es auf seinen chemischen Zustand hin geprüft wird. Sie durchleuchtet dabei das Öl mit einer Infrarot-Quelle und fängt die Strahlen auf, die es durchdringen. „Wenn sich das Öl chemisch verändert, ändert sich auch das empfangene Lichtspektrum. Also können wir hieraus Rückschlüsse auf seinen chemischen Zustand ziehen, den Oxidationsgrad messen und auch erkennen, ob Wasser in das System eingedrungen ist“, erklärt Ingenieur Eliseo Pignanelli, der das Verfahren mitentwickelt hat.


Die Daten aus der Messzelle können die Ingenieure in das Steuerungs- oder Fernüberwachungssystem einer Anlage einbinden, so dass sie diese unabhängig vom Standort der Anlage auswerten können. 
Das Verfahren soll die Umwelt schonen, Betriebskosten senken und Wartungseinsätze planbar machen.


Das Saarbrücker Sensorsystem kann serienmäßig in Blockheizkraftwerken eingebaut werden. Auch in sonstigen Industrie- und Windkraftanlagenoder Maschinen - und sogar mobil - kann es zum Einsatz kommen. Es eignet sich außerdem zur Überwachung anderer Flüssigkeiten. 
Die Saarbrücker Ingenieure arbeiten bei dem Verfahren speziell für Blockheizkraftwerke zusammen mit den Thüringer Unternehmen Wegra, EAW und Zila, die auf Anlagenbau, Blockheizkraftwerke sowie Sensorik spezialisiert sind.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.